Commerzbank Gemeinschaftskonto

Commerzbank LogoDie Commerzbank, eine der größten Filialbanken Deutschlands, bietet neben Einzelkonten auch ein Gemeinschaftskonto für Paare, Ehepartner und Lebensgemeinschaften an.

Das Commerzbank Gemeinschaftskonto kann als ODER-Konto geführt werden, sodass jeder Kontoinhaber alleine auf das Konto zugreifen kann. Alternativ ist eine Führung als UND-Konto möglich, bei der beide Inhaber gemeinsam über das Guthaben verfügen müssen.

Bis zum 30.04.2025 ist das Konto bei einem monatlichen Geldeingang von 700 € kostenlos. Ab 01.05.2025 bleibt es nur noch bei einem Gesamtvermögen von mindestens 50.000 € gebührenfrei, ansonsten fallen 4,90 € monatlich an.

Neben der Standardvariante können Kunden auf das KlassikKonto oder PremiumKonto upgraden, um weitere Leistungen zu erhalten.
➤ Mehr Infos zum Commerzbank Gemeinschaftskonto unter www.commerzbank.de

Konditionsanpassungen: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 ab 700 € Geldeingang kostenlos, sonst 9,90 € mtl.. Ab 01.05.2025 nur noch gebührenfrei ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl..

Commerzbank Gemeinschaftskonto: Konditionen im Überblick

Zuletzt überprüft am 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.

Commerzbank LogoCommerzbank Gemeinschaftskonto
GrundgebührenBis 30.04.2025: 0 € ab 700 € Geldeingang, sonst 9,90 € mtl.
Ab 01.05.2025: 0 € ab 50.000 € Gesamtvermögen, sonst 4,90 € mtl.
Startguthaben50 € Startprämie
GirocardHauptkarte: 0 €
Partnerkarte: 10 € pro Jahr
KreditkarteHauptkarte: 39,90 €
Partnerkarte: 39,90 €
Beleglose Buchung0 €
Schecks3,90 € pro Vorgang
Guthabenzins0,00 %
Dispozins12,25 % p. a.
Bargeld abeheben+ Mit Girocard: Kostenlos an rund 7.000 Cash Group Automaten, Shell-Tankstellen und Handelspartnern
+ Mit Kreditkarte: 1,95 %, mind. 5,98 €
Bargeld einzahlenKostenlos an Commerzbank-Einzahlautomaten, am Schalter 3,90 € pro Vorgang
KontoeröffnungZum Angebot »

Vorteile und Nachteile des Commerzbank Partnerkontos

Vorteile:

  • Kostenlose Kontoführung: Bis 30.04.2025 ab 700 € Geldeingang, sonst 9,90 € mtl.; ab 01.05.2025 ab 50.000 € Gesamtvermögen, sonst 4,90 € mtl.
  • 50 EUR Startprämie
  • Schnelle Kontoeröffnung online oder in der Filiale
  • Kostenlose und unbegrenzte Bargeldeinzahlung an Commerzbank-Einzahlautomaten
  • Kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay & Google Pay
  • Kostenloser Kontowechsel-Service für einen einfachen Umzug
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen an Commerzbank- und Cash Group-Automaten
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen an Shell-Tankstellen & Handelspartnern (mit Mindesteinkaufswert)
  • Umfangreiche Service-Leistungen für bequeme Kontoführung
  • Moderne Mobile-Banking-App, digitales Haushaltsbuch & paydirekt

Nachteile:

  • Ab 01.05.2025 nur noch kostenlos ab 50.000 € Gesamtvermögen, sonst 4,90 € mtl.
  • Bargeldeinzahlungen am Schalter kosten 3,90 € pro Vorgang
  • Keine kostenlose Kreditkarte – Kunden müssen eine Jahresgebühr von 39,90 EUR bezahlen
  • Höherer Dispozins von 12,25 % p. a.
  • Kein schufafreies Gemeinschaftskonto

Für wen ist das Gemeinschaftskonto der Commerzbank besonders geeignet?

Das Gemeinschaftskonto der Commerzbank eignet sich ideal für Ehepartner, Lebensgemeinschaften und Wohngemeinschaften, die ein gemeinsames Haushaltskonto benötigen. Beide Inhaber können darauf zugreifen, Zahlungen verwalten und Geld für gemeinsame Ausgaben nutzen.

Es kann als alleiniges Hauptkonto oder als zusätzliches Konto neben individuellen Girokonten genutzt werden. Ab 01.05.2025 ist es nur noch kostenlos ab 50.000 € Gesamtvermögen, ansonsten fällt eine monatliche Gebühr von 4,90 € an.

Tipp: Falls das Konto als zusätzliches Konto genutzt wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Gebührenregelung ab Mai 2025 gilt und keine kostenlose Kontoführung mehr über einen Geldeingang möglich ist.

Konditionen und Leistungen im Detail

Wie jedes andere Girokonto auch, gibt es eine Reihe von Dingen, die beim Commerzbank Konto für Paare beachtet werden sollten. Für einen effektiven Vergleich sind alle Konditionen, Leistungen und Kosten von großer Bedeutung. Nur so kann man eine faktenbasierte Entscheidung treffen und sich für das Partnerkonto entscheiden, welches am besten den eigenen Bedürfnissen entspricht.

1. Kontoführungsgebühren

Ein bedingungslos kostenloses Gemeinschaftskonto gibt es bei der Commerzbank nicht mehr. Die Konditionen wurden angepasst:

  • Bis 30.04.2025: Kostenfrei bei mind. 700 € Geldeingang, sonst 9,90 € mtl.
  • Ab 01.05.2025: Kostenfrei nur bei mind. 50.000 € Gesamtvermögen, sonst 4,90 € mtl.

Wichtige Hinweise:

  • Eigenüberweisungen zählen nicht zum Mindestgeldeingang.
  • Kunden, die mehr Leistungen und Filialservice möchten, können ein Upgrade zum KlassikKonto oder PremiumKonto wählen.

2. Girocards und Kreditkarten

Zum Commerzbank Gemeinschaftskonto kann eine physische girocard kostenlos beantragt werden. Falls eine zweite girocard benötigt wird, kostet diese 10 € pro Jahr. Zusätzlich gibt es für bis zu zwei Verfügungsberechtigte eine kostenlose virtuelle Debitkarte (Mastercard Debit), die mit Apple Pay & Google Pay genutzt werden kann.

Die Kreditkarte mit Kreditrahmen ist nicht automatisch enthalten, kann aber optional beantragt werden:

  • Mastercard Classic oder Visa Classic: 39,90 € pro Jahr

Gut zu wissen: Beim PremiumKonto ist eine Visa Gold Kreditkarte bereits enthalten. Wer regelmäßig eine Kreditkarte nutzt, sollte dieses Modell in Betracht ziehen.

3. Dispokredit und Überziehung

Bonität vorausgesetzt, gewährt die Commerzbank einen Dispokredit. Der Zinssatz beträgt 12,25 % p. a. (eingeräumte Kontoüberziehung). Der Zinssatz für die geduldete Kontoüberziehung ist etwas höher und liegt aktuell bei 14,70 % p. a. (Stand Februar 2023).

4. Bargeld abheben

Die Commerzbank unterhält bundesweit zahlreiche Filialen mit SB-Bereichen, in denen sich Geldautomaten befinden. Für Kunden sind Bargeldauszahlungen an Commerzbank-Geldautomaten kostenlos.

Zusätzlich kann mit der girocard kostenlos Bargeld abgehoben werden an:

  • Cash Group-Automaten (Deutsche Bank, Postbank, HypoVereinsbank)
  • Rund 1.300 Shell-Tankstellen in Deutschland
  • Handelspartnern wie toom, REWE, Aldi Süd, Edeka, Penny, dm, Netto, Lidl, Norma, Famila, Galeria Kaufhof (Mindesteinkaufswert: 5–20 €)

Barabhebungen am Schalter:

Mit KlassikKonto oder PremiumKonto: Kostenlos
Mit Standard-Girokonto: 3,90 € pro Vorgang

5. Bargeld einzahlen

Kunden der Commerzbank können kostenlos Bargeld an Einzahlungsautomaten in den SB-Bereichen der Filialen einzahlen. Alternativ sind Bareinzahlungen auch am Bankschalter möglich – hier hängt die Gebühr vom Kontomodell ab.

Kosten für Bargeldeinzahlungen:

  • An Commerzbank-Einzahlautomaten: Kostenlos
  • Am Schalter:
    • Mit Standard-Girokonto: 3,90 € pro Vorgang
    • Mit KlassikKonto oder PremiumKonto: Kostenlos

Tipp: Wer regelmäßig Bargeld am Schalter einzahlt, sollte ein Upgrade auf das KlassikKonto in Betracht ziehen. Die zusätzliche Kontoführungsgebühr ist günstiger als mehrfach anfallende Einzahlungsgebühren.

6. Überweisungen und Checks

Digitale Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften innerhalb des SEPA-Raums sind grundsätzlich kostenlos. Anders verhält es sich bei beleghaften Überweisungen und telefonischen Aufträgen, für die Gebühren anfallen.

Kosten für beleghafte Überweisungen und Schecks:

  • Beleghafte SEPA-Überweisung oder telefonisch erteilte Überweisung: 3,90 € pro Vorgang
  • Scheckeinreichung und Inlandsschecks: 3,90 € pro Vorgang
  • Mit KlassikKonto oder PremiumKonto: Kostenlose beleghafte Überweisungen

7. Guthabenzinsen

Das Guthaben auf dem Gemeinschaftskonto wird nicht verzinst. Wer Rücklagen bilden möchte, sollte daher ein separates Tagesgeldkonto eröffnen. Der Antrag kann einfach parallel zur Kontoeröffnung gestellt werden.

8. Verwahrungsentgelt

Die Commerzbank erhebt kein Verwahrentgelt mehr. Frühere Negativzinsen wurden abgeschafft, sodass kein Zinsabzug für hohe Guthaben erfolgt.

Kostenloser Kontowechselservice

Die Commerzbank bietet einen kostenlosen Kontowechselservice an. Dieser wird von dem Drittanbieter Fino durchgeführt. Den Kontowechsel können Kunden in rund 10 Minuten eigenständig online oder per App durchführen. Während des Wechsels werden die Kontodaten einmalig ausgelesen, verschlüsselt übertragen und anschließend restlos gelöscht. Beim Wechsel werden alle Zahlungspartner ausgelesen, auf das neue Girokonto umgestellt und per Brief automatisch informiert.

Startguthaben und Bonus

Wer in den vergangenen 24 Monaten kein Kunde bei der Commerzbank war und das gemeinsame Konto aktiv drei Monate nutzt, darf sich über 50 EUR Startguthaben freuen. Aktive Nutzung bedeutet mindestens fünf monatliche Buchungen von 25 EUR oder darüber. Eigenüberweisungen zählen nicht. Außerdem muss der Kunde Anrufen und Werbemails zustimmen.

Empfehlungsprämie

Falls das Commerzbank Gemeinschaftskonto gefällt, kann sich der Kunde noch weitere 100 EUR Empfehlungsprämie sichern. Dafür gibt es das Kunden-werben-Kunden Programm.

Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln

Die Commerzbank ermöglicht es seinen Kunden ein Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Dies ist jedoch mit ein wenig Aufwand verbunden und nicht in jedem Fall sinnvoll. Oft lohnt es sich für den Kontoinhaber mehr sein persönliches Konto zu behalten und ein separates Partnerschaftskonto neu zu eröffnen. Auch eine Kündigung mit anschließender Neu-Eröffnung ist meist unkomplizierter.

Wie eröffne ich ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank?

Ein Gemeinschaftskonto lässt sich bequem online oder in einer Filiale eröffnen. Der einfachste Weg ist online. So geht’s:

  1. Schritt 1: Online-Antrag ausfüllen: Fülle den Online-Antrag in wenigen Minuten aus und sende ihn bequem von deinem Smartphone oder Computer ab.
  2. Schritt 2: Identität bestätigen: Du erhältst per E-Mail einen Link zur Einwilligungserklärung. Sobald beide Kontoinhaber zugestimmt haben, könnt ihr die Legitimation per Video-Ident oder Post-Ident durchführen.
  3. Schritt 3: Konto freigeschaltet: Nach Bearbeitung deines Antrags erhältst du eine Bestätigung per E-Mail, und dein Gemeinschaftskonto ist sofort einsatzbereit.

➤ Mehr Infos zum Commerzbank Gemeinschaftskonto unter www.commerzbank.de

Commerzbank Partnerkonto kündigen

Das Gemeinschaftskonto kündigen sollte genauso einvernehmlich geschehen, wie es von allein Inhabern eröffnet wurde. Dies erspart sehr viel Aufwand und verkürzt die Prozedur zeitlich. Für die Auflösung des Commerzbank Kontos sind die Personendaten der Kontoinhaber, die Informationen zum Konto und die Unterschriften aller Inhaber notwendig. Alle Karten werden entwertet und eventuelle Restbeträge auf ein anderes Bankkonto überwiesen.

Alternative Empfehlung

Wer ein kostenloses Paarkonto führen möchte und die Bedingungen für den Mindestgeldeingang erfüllt, ist bei der Commerzbank sehr gut aufgehoben. Falls das nicht möglich ist, bietet sich die Commerzbank-Tochter comdirect an. Dort ist das gemeinschaftliche Girokonto bedingungslos kostenlos und Infrastruktur von Commerzbank und Cash Group können ebenfalls genutzt werden.

Eine weitere Direktbank mit bedingungslos kostenlosem Partnerschaftskonto ist die DKB. Einen Blick wert sind auch die Angebote von ING, N26, norisbank und 1822direkt. Soll das Konto bei einer Filialbank geführt werden, ist die Postbank eine gute Wahl.

Unser Fazit zum Commerzbank Gemeinschaftskonto

Die Commerzbank bietet ein Gemeinschaftskonto mit Filial- und Online-Banking. Bis 30.04.2025 ist es ab 700 € Geldeingang kostenlos, danach entfällt diese Möglichkeit. Ab 01.05.2025 bleibt das Konto nur bei einem Gesamtvermögen ab 50.000 € gebührenfrei, sonst fallen 4,90 € monatlich an.

Durch Upgrades auf das KlassikKonto (9,90 € mtl.) oder das PremiumKonto (12,90 € mtl.) können zusätzliche Leistungen wie kostenlose beleghafte Überweisungen und erweiterte Bargeldoptionen genutzt werden.

Wer ein solides Gemeinschaftskonto bei einer etablierten Filialbank sucht und die Bedingungen erfüllt, findet hier eine zuverlässige Hausbank mit zusätzlichen Finanzprodukten.

➤ Mehr Infos zum Commerzbank Gemeinschaftskonto unter www.commerzbank.de

4.4/5 - 74 Bewertungen